Studio 8 ist mehr als Design – es ist ein Statement. Eine konsequente Haltung unabhängig von Raum und Zeit. Die Objekte der Kollektion entfalten ihre Ausdruckstärke durch gestalterische Zurückhaltung. Der Fokus liegt auf dem hochwertigen Material und der Symbolkraft der anspruchsvollen Handwerkskunst. Die Silhouetten schnörkellos, die Flächen massiv, die Strukturen elementar - das Wesentliche in reiner Form durch klares Design.

EXOTIK
Der tropische Vogel aus feinstem Biskuitporzellan verkörpert in schlichtem elegantem Weiß die faszinierende Schönheit der Natur. Durch das Spiel von Licht und Schatten offenbaren sich die feinen Details der naturalistischen Gestaltung und verleihen so der Figur einen Hauch von Lebendigkeit.
Der teilglasierte Sockel bildet einen dezenten Gestaltungskontrast und vervollständigt diese anmutige Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und zeitgenössischem Design - ein besonderer Blickfang in jedem Raum.
NEU 2024
ARCHITEKTUR
Inspiriert von der Architektur der alten Griechen werden aus Säulenelementen funktionale Gefäße. Die Kombination aus Biskuitporzellan, Kreis Elementen und Struktur verleiht den Vasen und dem Kerzenhalter eine moderne Ästhetik. Die entwickelte Form bietet viel Platz für Pflanzen, Sträuße und weitere kreative Blumenarrangements.
"Georgina ist das Spiel aus Kreiselementen und -oberflächen, die zu einem funktionalem Design zusammengeführt werden.“
Isabel Mückel
Master Product Design and Applied Art
(Porcelain, Ceramics and Glass)
Leitung Produktmanangement



MIMIK
In der Körpersprache bezeichnet die Mimik (lat.: Vultus) die bedeutende Einheit aller Gesichtspartien. Diese moderne Interpretation der Kopfpflanzgefäße spielt mit dem Ausdruck der menschlichen Gefühlswelt, die in der Mimik sichtbar wird. Punkt, Punkt, Komma, Strich – die reduzierteste Form des Gesichts – stehen im Fokus der Vultus Vasenserie.
In Größe, Konzept und Verarbeitung aufeinander abgestimmt, lassen sich die Porzellangefäße nach Belieben kombinieren. Besonders gut als Pflanzgefäße geeignet.


GESCHMACK
Der Apfel ist in jeder Hinsicht ein Symbol des guten Geschmacks. Seine Symbolkraft findet Verwendung in den Bereichen Lifestyle, Gesundheit, Kunst und Technik. Die traditionelle Assoziation der Frucht mit Macht und Fruchtbarkeit ist bis heute erhalten geblieben.
Auch Studio 8 feiert den guten Geschmack mit seiner Serie Art & Apple und transformiert den Apfel in ein dekoratives Statussymbol. Ob weiß glasiert, mit sinnhaften Miniatur-Messingfiguren oder ganz umhüllt mit Echtgold - exklusiv und eindrucksvoll erhebt er sich auf seinem Sockel.
FACETTEN
Die Serengeti-Serie zeigt den majestätischen Löwen, den stolzen Elefanten und das kraftvolle Nashorn. Diese Tiere repräsentieren die Stärke Afrikas. Ihre markante, facettenreiche Formensprache vereint maskuline Eleganz mit charakterlicher Präsenz.
Die Vollkommenheit einer Form lebt von idealen Kurven und harmonischen Flächen. Sie unterstreicht den individuellen Charakter der Tierskulpturen und ist intuitiv verständlich.
Thorsten Lazina • Produktmanager



PFERDESTÄRKE
Pferde sind anmutige Geschöpfe und stehen für Freiheit, Schnelligkeit und Schönheit. Reinstes Biskuitporzellan adelt diese Eigenschaften und transformiert sie in ein dekoratives Statussymbol. Anders als die Glasur betont die biskuittypische Optik die natürliche Erscheinung und die kraftvolle Bewegung der Tiere – festgehalten in eleganten Posen.

KLARHEIT
Gabriele Strehle, einst Chefdesignerin von Strenesse, machte in den 1980er Jahren deutsche Mode international bekannt. In den 1990ern gestaltete sie die Outfits der deutschen Nationalmannschaft und der Lufthansa. Sie erhielt das Bundesverdienstkreuz und den Oscar della Moda, und ihre klaren Linien finden nun in einer eigenen Kollektion Ausdruck.
Guter Stil ist Klarheit. Er kennt keine Verstellung. Und guter Stil ist Vertrautheit; etwas, das unsere Sinne erfreut.“
Gabriele Strehle • Designerin


VON HAND GEFORMT
Das Töpferhandwerk gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Die grundlegenden Herstellungsverfahren sind über Jahrtausende nahezu unverändert geblieben. Mit wenigen Werkzeugen wird der natürliche Werkstoff von Hand geformt, geknetet oder auf der Töpferscheibe gedreht. Die Serien "ARANYA" und "SIRIKIT" entstanden in Zusammenarbeit zwischen Goebel und einer thailändischen Töpferei. Sie spielen mit der Ursprünglichkeit des Materials und dem Mut zur Verfremdung und bewegen sich somit im Spannungsfeld zwischen alt und neu – ein faszinierendes Trendthema fernab von industriell gefertigter Monotonie.